Artikel im Bekanntmachungsblatt KW 34

Artikel im Bekanntmachungsblatt KW 34
DIE ORTSVORSTEHERIN INFORMIERT
Schaffen wir den Glasfaserausbau gemeinsam?
Noch knapp 6 Wochen haben wir Zeit, gemeinsam die Ausbauquote in Ommersheim zu erreichen.
77 Anschlüsse benötigen wir noch, dann kann es losgehen und die Glasfaser im FTTH-Standard, also Glasfaser direkt bis ins Haus, wird in unseren Straßen verlegt!
Vor einigen Tagen konnte ich zusammen mit der Energis und verantwortlichen Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung auch vier Verlegepunkte an unseren kommunalen Gebäuden festlegen, so dass z.B. auch Feuerwehr und Saarpfalzhalle angeschlossen werden können.
Ich würde mich für die digitale Zukunft von Ommersheim sehr freuen, wenn wir das Ziel gemeinsam erreichen.
Der Defibrillator in der Saarpfalzhalle kann Leben retten
Seit einigen Jahren ist im Vorraum der Saarpfalzhalle ein Defibrillator angebracht, der zu den Öffnungszeiten der Halle öffentlich zugänglich ist.
Diese kleine Maschine kann in bedrohlichen Situationen Leben retten.
Angeschafft vom Ortsrat, wurde er vor kurzem erst wieder mit neuen Akkus und Pads ausgestattet.
Das Gerät kann von Laien im Ernstfall benutzt werden und führt mit deutlichen Sprachanweisungen durch das Programm.
Es sei an dieser Stelle auf das Vorhandensein des Defibrillators noch einmal hingewiesen.
Asphaltarbeiten in der Saarpfalzstraße
Wie schon vor einigen Wochen bekannt gemacht, folgen auf die vorbereitenden Randsteinarbeiten nun die Asphaltarbeiten. Wie der Landesbetrieb für Straßenbau mitteilt, ist dies in vier Bauabschnitten geplant, die für diese Arbeiten wochenweise gesperrt werden sollen. Der erste Abschnitt von Ortseingang Heckendalheim bis zur Einfahrt „Am Bungert“ begann nun in dieser Woche und soll am 29.08.2022 beendet sein.
In weiteren drei Abschnitten wird dann die Asphaltdecke bis zur Einmündung Saarbrückerstraße saniert. Ein Zeitplan dafür ist mir noch nicht bekannt, werde ich aber direkt über die verschiedenen Kanäle mitteilen.
Beschwerden bei Ruhestörungen
Ich möchte zunächst feststellen, dass natürlich am Abend ab einer gewissen Uhrzeit etwa musikalische Darbietungen ohne Ausnahmegenehmigung lautstärkemäßig so einzustellen sind, dass die Nachbarn nicht gestört werden. Auf der anderen Seite sind wir alle keine Engel u. haben sicherlich auch schon das ein oder andere Mal über die Stränge geschlagen. Insofern dürfen wir alle auf eine gewisse Solidarität untereinander hoffen.
Sollte es aber einmal wirklich so störend werden, dass man sich direkte Abhilfe wünscht, ist das Ordnungsamt o. am Wochenende u. Abends die Polizei zuständig.
Ich möchte aus gegebenen Anlass aber darauf hinweisen, dass tiefnächtliche Anrufe bei mir als Ortsvorsteherin, meinem Stellvertreter o. Ortsratsmitgliedern nicht das richtige Mittel der Wahl sind. Hier sind vom nächtlichen Schreck zum einen auch Familienmitglieder mitbetroffen, zum andern sind die Möglichkeiten zur Handhabe des vorgenannten Personenkreises mitten in der Nacht nicht wirklich groß.
Insofern bitte ich auch diesbezüglich um ein bedächtiges Handeln.
Mich erreichen in den vergangenen Tagen zudem auch Hinweise zu unserem Jugendclub, in dessen Umfeld es lauter wurde, was verständlicherweise auch als störend empfunden wird. Ich habe mit dem Vorsitzenden das Gespräch gesucht, er hat mir zugesichert, seine Mitglieder dafür zu sensibilisieren. Gleichzeitig möchte ich aber auch um ein wenig Verständnis bitten, es sind Sommerferien, die Temperaturen ziehen nach draußen u. nicht zuletzt war die "Generation Jugendclub" durch Corona mit am meisten eingeschränkt.