ARTIKEL IM BEKANNTMACHUNGSBLATT KW 34

Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin Donnerstag, 18. August 2022 von Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin

ARTIKEL IM BEKANNTMACHUNGSBLATT KW 34

DIE ORTSVORSTEHERIN INFORMIERT

Fehlerteufel

In der vergangenen Ausgabe hat sich bei der Information über meinen Urlaub ein Fehler eingeschlichen. Mein Urlaub endet nicht am 28.09.2022, sondern am 28.08.2022. Bis dahin führt die Amtsgeschäfte wie angekündigt mein Stellvertreter Martin Wannemacher. Er ist im dringenden Fällen erreichbar unter 06803/99307!

Glasfaser-Vorvermarktungsphase bis 30.09.2022

Warum für einen Anschluss entscheiden?

> Das benötigte Datenvolumen im Internet verdoppelt sich ca.alle drei Jahre

> Aktuelle Techniken wie Kupfer und Kabel kommen in den nächsten Jahren an ihre Grenzen bzw. sind es schon

> Anschlusskosten von ca. 700€ übernimmt derzeit die energis.Kosten für Einzelbeauftragung eines Hausanschlusses werden steigen in den nächsten Jahren

> Glasfaser im Haus = Wertsteigerung der eigenen Immobilie von bis zu 8%

> Anschluss 100 MBit/s für Internet und Telefonie mit

Festnetzflat kostet 44,50 €/Monat. Vertragslaufzeit max.24 Monate. Danach monatlich kündbar

> In Ommersheim wird bei Erreichen der Quote die Glasfaser flächendeckend verlegt = Gemeinsam machen wir Ommersheim so digital zukunftssicher

Eine stabile und schnelle Internetverbindung ist gerade für unsere Land-Gemeinde zukunftsweisend. Glasfaser im FTTH - Standard, also bis zum Haus, ist die Technologie der Zukunft und daher auch für die zukünftige Entwicklung von Ommersheim wirklich wichtig. Ich hoffe, dass wir die flächendeckende Verlegung gemeinsam schaffen!

Erhöhte Wald- und Flächenbrandgefahr – bitte Vorsicht

Die derzeit heiße und trockene Wetterperiode verstärkt die Gefahr für Flächen- und Waldbrände. Auch unsere Wehr hatte in der vergangenen Woche einen dementsprechenden Einsatz zu bewätigen. Dafür wiederum meinen herzlichsten Dank!

Bitte beachten Sie im Umgang mit der Natur folgende Regeln:

> Das Rauchen, die Entzündung von Feuer und offenem Licht im Wald und auf Wiesen und Feldern vermeiden

> Es ist darauf zu achten, dass Grillen nur an ausgewiesenen Grillplätzen erlaubt ist. Bei hoher Waldbrandgefahr kann die Kommune das Grillen im Freien sogar vollständig verbieten.

> Das Parken auf Wiesen ist zu vermeiden, da die Hitze von Auspuff und Katalysator das darunter liegende trockene Gras entzünden können.

> Zigarettenkippen nicht wegwerfen.

> Waldeinfahrten und Waldwege sind frei zu halten, damit gegebenenfalls Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr jederzeit freie Zufahrt haben.

> Entdeckte Brände oder die Wahrnehmung einer Rauchentwicklung sollten sofort über die Notrufnummer 112 gemeldet werden

Verschmutzung öffentlicher Flächen durch Hundekot

Schon in der vorletzten Ausgabe habe ich auf die Verschmutzung öffentlicher Frei- und Grünflächen hingewiesen, explizit ging es dabei um den Fußgängerweg in der Höllscheiderstraße. Von dortigen Anwohnern, aber auch von Anwohnern anderer Straßenzüge, bekam

ich weitere Hinweise auf „beliebte“ Stellen. Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass private und öffentliche Freiflächen keine Hundetoiletten darstellen und bitte Hundehalter die „Geschäfte“ ihrer Vierbeiner im mitgebrachten Tütchen zu Hause zu

entsorgen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie hier und in unserer Datenschutzerklärung.