Artikel im Bekanntmachungsblatt KW 43

Artikel im Bekanntmachungsblatt KW 43
DIE ORTSVORSTEHERIN INFORMIERT
Hallennutzung in den Ferien
Entgegen der ursprünglichen Ankündigung wird die Halle für den Trainings- und Probenbetrieb geöffnet. Dafür wurde sich Fraktionsübergreifend in der vergangenen Sitzung des Gemeinderates ausgesprochen. Allerdings muss die Gemeinde auch weitestgehend die sog. EnSikuMaV umsetzen, was zu einer Herabsetzung der Heiztemperaturen in den Hallen und DGHs führt. In den vergangenen Tagen wurden vereinzelt in Hallen/ DGHs Heizlüfter aufgefunden. Die Verwaltung bittet indes darum, dies bitte zu unterlassen. Zum einen benötigen diese Geräte auch etliche Energie, zum anderen ist dies auch aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht möglich.
(Nach)Treffen zum Dorffest und zum Adventsmarkt
Nachdem Coronabedingt auch zwei Jahre der Ommersheimer Adventsmarkt ausgefallen ist, gibt es Interesse seitens früherer Teilnehmer den Markt wieder zu belebe . Hierzu findet für alle Interessierten am kommenden Donnerstag, 27.10.2022 um 18.00 Uhr ein Treffen statt. Dort soll gemeinsam besprochen werden, ob und wo der Markt stattfinden soll (Brennerei, Vichterplatz…). Zudem soll in dieser Sitzung auch das vergangene Dorffest kurz aufbereitet werden. Insofern sind auch alle Teilnehmer des Dorffestes herzlich eingeladen.
Ersatz für kaputtes Spielgerät aufgebaut
Nachdem im Frühsommer ein Spielgerät auf dem Spielplatz irreperabel abgebaut werden musste, konnte in den vergangenen Wochen endlich der angeschaffte Ersatz aufgebaut werden. Hierfür herzlichen Dank an den gemeindlichen Bauhof!
Investitionen wurden beschlossen-Was gibts für Ommersheim?
In der seiner Sitzung am 05.10.2022 hat der Gemeinderat nach etlichen Wochen Beratungen u.a. auch Investitionen für das Jahr 2022 beschlossen, die in den kommenden Monaten umgesetzt werden. Auch für Ommersheim konnten etliche wichtige Projekte untergebracht werden. Zum einen sind Planungskosten iHv 20.000 Euro für den Austausch der Ölheizung der Saarpfalzhalle in eine Regenerative Heizungsanlage vorgesehen. Zudem wird für unsere Feuerwehr ein Stromerzeuger zur Notstromeinspeisung beschafft (8.000 €). Am Gangelbrunnen soll im Bereich des Spielplatzes einen Mehrgenerationenfitnesspark entstehen. Hierbei handelt es sich um Outdoor-Fitnessgeräte, die von Jung und Älter genutzt werden können und teilweise auch barrierefrei gestaltetet werden. Hierfür wurden 2021 und 2022 insgesamt 100.000 Euro eingestellt, die mit 90 % gefördert werden können. Zudem wird zum Erreichen des Tretbeckens eine barrierefreie Rampe (5.000€) angebracht und die defekte und kürzlich deshalb abgebaute Versorgungssäule an den Wohnmobilstellplätzen wird erneuert (15.000 €). Für den Spielplatz an der Göbelspitz kann eine neue Kletteranlage angeschafft werden (15.000 €).
Neben einer OP(35.000€) wird auch auf dem Ommersheimer Friedhof die neue Bestattungsform der Urnenrasenreihengräber entstehen. Die Anschaffung einer Steele sowie für die Anlage des Steelenumfeldes sind insgesamt 6.000 Euro vorgesehen.
Und schlussendlich sind zwei wichtige Straßenabschnitte zur Sanierung vorgesehen. Zum einen wird endlich die Ensheimerstraße im Bereich ab Neuwiesstraße bis Alois - Gambel - Platz (mit Nebenstraße) saniert (66.000€). Zum anderen wird in einem ersten Schritt die Oberwürzbacherstraße ab Einmündung Saarpfalzstraße bis zum Zebrastreifen nebst Teilbereichen der Gehwege erneuert (174.000€). Für beide Sanierungen werden nach Auskunft der Verwaltung keine Ausbaubeiträge für die Anlieger anfallen.