Neuer Wanderweg "Höfeweg"

"Höfeweg" in Ommersheim
Ohne Barrieren und schwellenfrei: Der neu ausgeschilderte "Höfeweg" in Mandelbachtal ist auch für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen bestens geeignet
Erneut wurde durch den Verkehrsverein Mandelbachtal ein neuer Wanderweg geschaffen. Diesmal ist es der etwa 5 km lange "Höfeweg" in Ommersheim, der mit einem weißen Kreis mit dickem orangenen Rand ausgeschildert worden ist.
Der Weg beginnt am Wasserhochbehälter in Ommersheim am dortigen Parkplatz am Römerweg. Von dort aus führt der "Höfeweg" an allen drei Aussiedlerhöfen am Römerweg entlang.
Zunächst passiert man den Römerhof, der als Besonderheit auch eine Pilgerherberge für Jakobspilger unterhält, denn der Höfeweg läuft auf einem kurzen Abschnitt des bekannten 2000 km langen Pilgerweges nach Santiago de Compostela in Spanien.
Als nächstes gelangt man zum Eichelberger Hof, einem Biohof mit nachhaltiger Landwirtschaft. Dies spürt man schon, wenn man am Wegesrand hunderte von freilaufenden Hühner sieht, die für die glücklichen Eier verantwortlich sind, die es im Bioladen auf dem Hof zu kaufen gibt.
Aber auch freilaufende Schweine und glückliche Kühe kann man am Biohof der Familie Wack besuchen. Im "Milchheisje", das direkt am Höfeweg steht, kann man eine Rast einlegen und sich kühle Getränke oder ein Eis kaufen.
Im Eichelberger Hof ist auch die einzige Biomolkerei des Saarlandes zu Hause, in der die leckere Bliesgaumilch abgefüllt wird.
Wenn man den Eichelberger Hof hinter sich gelassen hat gelangt man schließlich zum Heidehof. Winfried Breyer sammelt auf diesem Hof Relikte aus vergangenen Tagen. Seit er das Rentenalter erreicht und die Landwirtschaft aufgegeben hat, sammelte er alles, was ihn sein Leben lang begleitete.
Ein landwirtschaftliches und zeitgeschichtliches Museum ist in dem alten Bauernhof entstanden. Mit Einblicken, die man kaum für möglich halten würde. Ein kleines Schild am Römerweg kündet von einer „Ausstellung von alten Traktoren, Maschinen und Gerätschaften aus früheren Zeiten aus Haus und Hof“.
Vom Höfeweg geht es weiter in Richtung Ommersheimer Weiher, vorbei an alten Obstwiesen und mit Blick auf den Ortsrand von Ommersheim.
Zurück am Eichelberger Hof biegt man wieder ab in Richtung Heckendalheim und gelangt so zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem Parkplatz am Wasserhochbehälter.
Das besondere an diesem Weg ist, dass er über die komplette Länge fast ebenerdig verläuft und komplett auf einem befestigten Untergrund verläuft, also besonders geeignet ist für Rollstuhlfahrer oder Familien mit Kinderwagen oder Kindern auf Fahrrädern oder Rollern.
Auch älteren Menschen wird es leicht fallen, diesen geraden und ebenerdigen Weg zu laufen.
Der Wanderweg ist stufenlos und es gibt keine Umlaufschranken. Er ist auf der gesamten Länge mindestens 250 cm breit und überwiegend leicht begeh- und befahrbar. Es sind keine Steigungen und Gefälle vorhanden. Der Wanderweg ist durchgehend in beide Laufrichtungen ausgeschildert.
Leider ist der Parkplatz am Wasserhochbehälter (noch) nicht rollstuhlgerecht ausgebaut. Hier will der Verkehrsverein Mandelbachtal bei den zuständigen Stellen dafür werben, dass dies noch nachgeholt wird.
Die nächsten öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung befinden sich übrigens in der Hütte am Ommersheimer Weiher und in der Saarpfalzhalle in Ommersheim.