Tourist-Infozelle am Ommersheimer Weiher


Tourist-Infozelle am Ommersheimer Weiher
Neue Tourist-Infozelle des Verkehrsvereins Mandelbachtal am Ommersheimer Weiher bietet viele Informationen rund um die Gemeinde
Der Ommersheimer Weiher ist eines der stark besuchten touristischen Ziele in der Gemeinde Mandelbachtal. Deshalb hat der Verkehrsverein Mandelbachtal dort jetzt eine tolle „Infozelle“ aufgestellt. Ab sofort kann man sich dort mit Flyern über die touristischen Ziele in unserer Gemeinde eindecken.
Außen in den Farben des Ortsteiles Ommersheim blau-weiß, mit dem Ortswappen gestaltet und innen in den Farben der Gemeinde Mandelbachtal. So präsentiert sich die umgebaute Telefonzelle an ihrem neuen Standort schräg gegenüber dem Biergarten und dem Minigolfplatz.
Auf den Scheiben wird das Motiv des Löwen auf dem Ommersheimer Wappen nochmals stilvoll aufgegriffen. „Der Löwe war auch das Wappentier derer von Steinkallenfels und der Grafschaft Nassau-Saarbrücken sowie des Königreichs Bayern, die alle in vergangenen Jahren schon mal über Ommersheim regiert hatten.
Bis heute erinnert er im Ortswappen an diese Zeiten!“ so der Vorsitzende des Verkehrsvereins Mandelbachtal Manfred Pfeiffer, der die Infozelle initiiert und in den vergangenen Monaten umgesetzt hat. Unterstützt wurde er dabei bei den grafischen Arbeiten von Friedhelm Siffrin und dem Gemeindebauhof unter Leitung von Bruno Breyer. "In der blauen Infozelle können sich die zahlreichen Besucher des Weihers von Außerhalb, aber auch Einheimische, über die Sehenswürdigkeiten in unserer Gemeinde informieren!" freut sich auch Ortsvorsteherin Carolin Usner-Reinhard über das Projekt des Verkehrsvereins in ihrem Ort.
Der Ommersheimer Ortsrat hatte den Standort der Infozelle im Sommer gemeinsam mit dem Verkehrsverein festgelegt. In 18 Prospekthaltern kann man sich dort künftig mit den Flyern und Broschüren des Verkehrsvereins Mandelbachtal, der Saarpfalz-Touristik und der Biosphäre Bliesgau eindecken. Der 1971 fertiggestellte Ommersheimer Stauweiher bietet mit seiner kleinen Vogelinsel zahlreichen Wassertieren einen fantastischen Lebensraum und dient seit über 50 Jahren den Menschen der Umgebung als Erholungsraum. Neben der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt laden attraktive Erholungs- und Freizeiteinrichtungen die Besucher zum Verweilen ein.
Sportlichen Menschen können hier in den warmen Monaten auch Fußball, Federball, Tischtennis, Boule oder Minigolf spielen und Kneippanhänger nutzen gerne das Wassertretbecken und das Armbad am historischen „Alprosbrunnen“. Wer es ruhiger angehen will, der kann spazieren gehen oder es sich auf den zahlreichen Liegewiesen oder im Biergarten des Restaurants „Di Paolos Gangelbrunnen“ gemütlich machen. Jüngere Besucher haben auf dem Kinderspielplatz ihren Spaß. Seit rund zehn Jahren gibt es an der Anlage Wohnmobilstellplätze, im vergangenen Jahr wurde zudem eine E-Bike-Ladestation installiert.
Der Jakobsweg verläuft in unmittelbarer Nähe, außerdem beginnen hier zwei Rundwanderwege. Zum 50jährigen Bestehen des Weihers und der ihn umgebenden Parkanlage hat der Verkehrsverein Mandelbachtal die Anlage nun durch die Infozelle touristisch aufgewertet. Das Vorhaben wurde aus Mitteln der Lokalen Aktionsgruppe Biosphärenreservat Bliesgau e. V. aus Mitteln des Landes und des Bundes im Rahmen des Regionalbudgets gefördert. Möge die Zelle möglichst lange von Vandalismus und Graffiti verschont bleiben. Text und Fotos: Manfred Pfeiffer