Artikel im Bekanntmachungsblatt KW 10
Artikel im Bekanntmachungsblatt KW 10
Die Ortsvorsteherin informiert
Erstellung eines Starkregenvorsorgekonzeptes – Einladung zum Workshop
Am Montag, den 13.03.2023 findet um 18.00 Uhr in der Saarpfalzhalle für Ommersheim und Heckendalheim ein Workshop zur Erstellung eines Starkregenvorsorgekonzeptes statt!
Der Gemeinderat Mandelbachtal hat nach den Starkregenereignissen 2018 die Erstellung beauftragt. Die Aufstellung erfolgt in Zusammenarbeit der Gemeinde mit den jeweiligen Ortsteilen, Fachbehörden, der Freiwilligen Feuerwehr und aktiver Beteiligung der Bevölkerung. Fachlich unterstützt wird die Erarbeitung durch das Ingenieurbüro Reihsner. Für die Aufstellung sind die Erfahrungen der betroffenen Bevölkerung aus vergangenen Ereignissen ein wichtiger Baustein.
Ich darf Sie daher ganz herzlich um Ihre tatkräftige Mitarbeit im Rahmen der Erarbeitung des Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzeptes für Ommersheim bitten.
Folgende Themen werden während der Informationsveranstaltung behandelt:
• Starkregen und Klimawandel
• Starkregengefahrenkarten
• Inhalte und Ziele des Starkregen –und Hochwasservorsorgekonzeptes
• Möglichkeiten der baulichen und finanziellen Eigenvorsorge
Größere Kanalbaumaßnahme ab diesem Sommer
Voraussichtlich ab Juli beginnt eine große Kanalsanierung in Ommersheim. Hierbei wird ein Teilstück des Kanals beginnend in der unteren Kallenbachstraße bis zum Ende der Steigung des Hüttenweges komplett erneuert. Geplant ist eine Vergrößerung des Kanaldurchmessers sowie die Erneuerung aller Hausanschlüsse in den vorgenannten Bereichen. Am Ende steht dann auch eine Erneuerung des Regenüberlaufes in der Kallenbach auf dem Plan.
Diese Maßnahme wird schon lange vom Ortsrat eingefordert und hat schon einige Jahre meinen Vorgänger beschäftigt. Nach Jahren der Planung kann nun voraussichtlich im Sommer damit begonnen werden. Hintergrund ist, dass der Kanal aus den 60er Jahren stammt und damit aus einer Zeit, als zb der Hüttenweg wenig bis gar nicht bebaut war.
In den vergangenen Jahrzehnten entwickelte sich dann aber die Wohnbebauung sowohl am Hüttenweg wie auch auf der Ziegelhütte, die Sportanlagen und zuletzt der Kindergarten kamen hinzu. Allerdings wurde der bestehende Kanal nicht an die geänderten Bedingungen angepasst, was wohl schon vor vielen Jahren angezeigt gewesen wäre, um das vermehrte Schmutzwasser zu kompensieren. Durch die Starkregenereignisse der vergangenen Jahre hat sich zudem in diesen Bereichen ein Schwerpunkt gebildet, der die Notwendigkeit der Sanierung noch einmal mehr unterstrichen hat.
Die Baumaßnahmen werden derzeit auf ca. 18 Monate geschätzt. Während bei der Sanierung in der Kallenbachstraße und der Saarbrückerstraße noch mit einer Ampelregelung geplant wird, muss während der einzelnen Bauabschnitte am Hüttenweg eine Vollsperrung eingerichtet werden (Zufahrt für Anlieger ausgenommen). Insofern muss in dieser Zeit mit einer Umleitung geplant werden. Ich habe in diesem Zusammenhang die Verwaltung daraufhin gewiesen, dass dringend eine Lösung für die Zufahrt zum Kindergarten gefunden werden muss. Im Vorgang der Maßnahme ist zudem eine Bürgerversammlung vorgesehen, darüber hinaus wird es einen Abstimmungstermin mit den Gewerbetreibenden aus diesem Bereich geben. Ich werde an dieser Stelle zeitnah wieder informieren.