-
Dienstag, 15. April 2025 von Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin
Bekanntmachungsblatt Nr. 16
die Ortsvorsteherin informiert
Frohe Osterfeiertage
Ich möchte allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern frohe Osterfeiertage und ein paar ruhige Stunden im Kreise Ihrer Lieben wünschen. Genießen Sie die Zeit, mit hoffentlich besserem Wetter, als es derzeit die Meteorologen voraussagen.
Ampel in der Oberwürzbacherstraße
Seit dem 08.04. bis voraussichtlich 08.05. wird es in der Oberwürzbacherstraße zu einer schrittweisen, einseitigen Sperrung ab der Einmündung zur Pfaffentalstraße bis zum Kreuzungsbereich zur Hochstraße kommen. Hintergrund sind die weiteren Arbeiten zum Glasfaserausbau!
Der Verkehr wird in dieser Zeit über eine Ampelanlage geregelt!
-
Montag, 7. April 2025 von Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin
Bekanntmachungsblatt Nr. 15
die Ortsvorsteherin informiert
Ende der Bauarbeiten am Hüttenweg in Sicht
Der ein oder andere konnte es in der vergangenen Woche schon in den sozialen Medien lesen: Etwa Mitte Mai wird die Sanierung des Kanals am Hüttenweg abgeschlossen sein und damit auch die Sperrung des Hüttenweges. Für viele wird dann vor allem die Erreichbarkeit der Kita wieder wesentlich einfacher werden. Derzeit laufen die Bauarbeiten an der Einmündung des Hüttenweges Richtung Feldweg, wo die Vorbereitungen für weitere Starkregenschutzmaßnahmen getroffen werden.
Im Rahmen der Baumaßnahmen am Hüttenweg und in Teilen der Kallenbach sowie Saarbrücker Straße wurden insgesamt 525 Meter Kanal erneuert, 17 Schachtbauwerke sowie zwei Sonderbauwerke installiert. Die neuen Rohre haben deutlich größere Nennweiten und wurden von DN 300 auf künftig DN 600 bis DN 900 hochdimensioniert.
-
Montag, 31. März 2025 von Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin
Bekanntmachungsblatt Nr. 14
Die Ortsvorsteherin informiert
Treffen der Vereine zum Austausch und zur Vorbereitung des Dorffestes
Am Dienstag, den 15.04.2025 lade ich herzlich alle Vorsitzenden der Ommersheimer Vereine und Institutionen zu einer Vorbesprechung fürs Dorffest und zu einem Austausch untereinander ein. Wir treffen uns 18.00 Uhr im Vereinsraum der Saarpfalzhalle! Ich würde mich freuen, wenn ich viele an dem Abend begrüßen dürfte!
Ortsteilarbeiter nimmt wieder seine Arbeit auf
Ich bin froh, dass nach der Winterpause unser Ortsteilmitarbeiter Michael Schuster wieder mit an Bord ist und ab sofort bis Ende Oktober wieder im Dienst sein wird. Nachdem das Projekt im vergangenen Jahr als Pilotprojekt gestartet war, freue ich mich, dass es sich nun wohl verstetigen wird. Der Ortsteilarbeiter ist als Ergänzung für den Bauhof gedacht und übernimmt kleinere Reparatur- und Pflegearbeiten in Absprache mit mir als Ortsvorsteherin. Grade bei letzterem ist sein Wirken im vergangenen Jahr schon sehr positiv aufgefallen!
-
Mittwoch, 26. März 2025 von Harald Uth
Obstbaumblütenwanderung
Obst- und Gartenbauverein Ommersheim
Seit einigen Tagen kann man an Bäumen und Sträuchern schon die ersten Blüten erkennen. Aus diesem Grund wollen wir auch wieder zu unserer alljährlichen Obstbaumblütenwanderung einladen. Hierzu treffen wir uns am Samstag, den 12. April 2025, um 10.30 Uhr, an der Brennerei Ecke Neuwies-/ Saarbrücker Straße. Unser Baumwart, Jürgen Berresheim, hat wieder eine schöne Wanderstrecke ausgesucht. Unterwegs wird zur Stärkung eine Rast eingelegt und anschließend geht es zurück in die Brennerei. Dort findet für alle Mitwanderer zum Ausklang ein gemütliches Beisammensein statt, das ab 17.00 Uhr dann in ein Helferfest übergeht, zu dem alle, die uns im vergangenen Jahr bei unseren Veranstaltungen, aber auch beim großen Hochwasser, das uns am 2. August vergangenen Jahres heimgesucht und viel Schaden in den Kellern unserer Brennereigebäude angerichtet hatte, unterstützt haben.
-
Montag, 24. März 2025 von Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin
Bekanntmachungsblatt Nr. 13
Die Ortsvorsteherin informiert
Aktion Picobello
Ich darf mich herzlich bei allen bedanken, die meinem Aufruf zur Müllsammelaktion Picobello am vergangenen Samstag gefolgt sind und so tatkräftig mit angepackt haben. U.a. waren die Jugendfeuerwehr, Mitglieder der aktiven Wehr, die KJG, viele Ortsratsmitglieder von CDU und FWG und etliche Privatpersonen mit am Start!
Bereits am Freitag waren auch schon viele Schüler der Mandelbachtalschule rund um den Weiher unterwegs und haben gründlich aufgeräumt!
-
Sonntag, 16. März 2025 von Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin
Bekanntmachungsblatt Nr. 12
Die Ortsvorsteherin informiert
Ommersheim macht am kommenden Samstag Picobello
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Entsorgungsverband Saar (EVS) wieder seine Frühjahrsputzaktion "Saarland Picobello". Auch Ommersheim ist wieder angemeldet und ich würde mich freuen, wenn sich am kommenden Samstag, den 22.03.2025 wieder viele Helfer zusammen finden, um unsere Wege und Plätze auf Vordermann zu bringen. Treffpunkt ist 9.30 Uhr auf dem Vichterplatz, von dort aus teilen wir uns in die einzelnen Gruppen auf.
Müllsäcke und Handschuhe sind vorhanden, so auch einige Greifarme. Wer noch eigene Greifer und Handschuhe zu Hause hat, kann diese gerne mitbringen! Gegen Mittag sind dann alle Helfer wieder herzlich zum Mittagessen ins Gerätehaus der Feuerwehr eingeladen!
-
Freitag, 14. März 2025 von Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin
Bekanntmachungsblatt Nr. 11
Die Ortsvorsteherin informiert
Herzlichen Dank
Ich darf mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die auch in diesem Jahr die Ummaschummer Faasenacht für uns organisiert und uns tolle Tage bereitet haben. Vorneweg natürlich bei unseren Sackschissern, aber auch beim TuS, beim Musikverein, beim OGV und bei allen, die beim Umzug und in den Kneipen für gute Stimmung gesorgt haben, es war wieder alles top und die vielen Besucher bei den einzelnen Veranstaltungen sprechen für sich. Ein herzliches Dankeschön geht aber auch an die Kameraden des Löschbezirks Ommersheim. Sie mussten insgesamt 5 Brandwachen an Veranstaltungen stellen und sicherten zusammen mit Rotem Kreuz und Polizei unseren Rosenmontagsumzug ab.
-
Montag, 24. Februar 2025 von Arbeitskreis Dorfgeschichte
Arbeitskreis Dorfgeschichte
Vor 100 Jahren – Glockenweihe im Januar 1925 (70/2025)
Mit dem ersten Beitrag im neuen Jahr zu besonderen Ereignissen in unserer Dorfgeschichte erinnern wir an die Glockenweihe vor 100 Jahren. Doch beginnen wir zunächst mit dem Geläut unserer mittelalterlichen Vorgängerkirche und gehen zurück in das Jahr 1793.
In Folge der Französischen Revolution 1789 ist auch unsere Region Schauplatz zahlreicher Kampfhandlungen. Bei Biesingen kommt es am 17. November 1793 zu einem Gefecht zwischen der französischen Moselarmee und preußisch-sächsischen Truppen.
-
Montag, 24. Februar 2025 von Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin
Bekanntmachungsblatt Nr. 9
Die Ortsvorsteherin informiert
Bundestagswahl
Die Bundestagswahl ist vorbei und nun beginnen die Koalitionsverhandlungen, hoffentlich im Sinne von uns Bürgerinnen und Bürgern.
Mit einer sehr hohen Wahlbeteiligung von fast 85 % haben die Wählerinnen und Wähler gezeigt, dass Politik wichtig. Ich wünsche mir, dass die Politiker im fernen Berlin uns jetzt zeigen, dass wir ihnen auch wichtig sind. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle, die die reibungslose Durchführung dieser Wahlen möglich gemacht haben.
-
Montag, 17. Februar 2025 von Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin
Bekanntmachungsblatt Nr. 8
Die Ortsvorsteherin informiert
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am kommenden Sonntag wählen wir einen neuen Bundestag und stellen damit die Weichen für die Zukunft von Deutschland. Eine kurze und, so mein Empfinden, trotzdem auch sehr anstrengende Zeit, in der die Parteien um die Stimmen von uns Wählerinnen und Wähler, geworben haben, liegt hinter uns allen. TV-Duelle, TV-Quadrelle, Demonstrationen, leider auch teils gewalttätige Übergriffe auf Wahlhelfer, Social-Media-Posts gefühlt im Sekundentakt und leider auch viel Streit zwischen den Parteien begleiteten uns in den vergangenen Wochen.
-
Montag, 10. Februar 2025 von Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin
Bekanntmachungsblatt Nr. 6
Die Ortsvorsteherin informiert
Möglichkeit der Briefwahl
Seit dieser Woche Montag ist das Briefwahlbüro im Rathaus Ormesheim während der Öffnungszeiten geöffnet. Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, können Sie vorab wählen, entweder per Post oder direkt im Rathaus.
Um von zu Hause aus wählen zu können, können Sie die Wahlunterlagen postalisch mit Ihrer Wahlbenachrichtigung oder unter mandebachtal.de auch online beantragen
-
Montag, 3. Februar 2025 von Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin
Bekanntmachungsblatt Nr. 5
Die Ortsvorsteherin informiert
Neue Bänke im Dorfgebiet aufgestellt
Zwei der vor einiger Zeit neu beschafften Bänke wurden in den vergangenen Tagen vom Bauhof aufgestellt. Eine lädt, natürlich ohne Aufschrift, nun zum Gedenken an der Steele der Urnenrasengräber auf unserem Friedhof ein, die Sackschisser - Bank schenkt ab sofort einen wunderschönen Weitblick über das Obertal vom Wanderparkplatz an der Römerstraße aus. Die dritte Bank wird ihm Frühjahr am Alois-Gambel-Platz aufgestellt!
-
Montag, 27. Januar 2025 von Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin
Bekanntmachungsblatt Nr. 4
Die Ortsvorsteherin informiert
Ganz besonderer Geburtstag
Am vergangenen Freitag durfte ich Maria Reichert zu ihrem 101. Geburtstag gratulieren, den sie mit Familie, Enkeln und Urenkeln gefeiert hat. Zudem durfte ich auch die Glückwünsche der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger überbringen. Für mich sind alle Alters-Jubiläen immer tolle Ereignisse, aber die Zahl 101 ist dann doch auch für mich etwas ganz besonderes. Stellvertretend für den Saarpfalz-Kreis war auch Ulrike Mauß gekommen, um der rüstigen Dame ebenfalls auf das herzlichste zu gratulieren. Frau Reichert erfreut sich noch sehr guter Gesundheit und ich wünsche ihr noch viele Jahre im Kreise ihrer Lieben!
-
Sonntag, 12. Januar 2025 von Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin
Bekanntmachungsblatt Nr. 2
Die Ortsvorsteherin informiert
Sanierung der Saarpfalzhalle hat begonnen
Am letzten Dienstag hat planmäßig der erste Bauabschnitt zur Sanierung der Saarpfalzhalle begonnen. Die Abbrucharbeiten der Wände im vorderen Lager und der Rückbau der alten Behinderten-Toilette wurde vollzogen. Die Behindertentoilette wie auch das bisherige Stuhllager werden so vergrößert. Das Lager wird mit einer richtigen Tür zum Foyer hin versehen und nicht mehr mit einer Falttür. In einem nächsten Schritt folgen nun die Trockenbau- und Elektroarbeiten sowie die Neugestaltung der Behindertentoilette.
Vorgesehen ist in diesem Bauabschnitt auch, den Ausschankraum mit einer Tür zur Vichterstraße hin zu erweitern, so dass bei Anlieferungen von Getränken und co bei Veranstaltungen nicht mehr durch die Halle gefahren werden muss. Dieser erste Bauabschnitt wird bis zur Kappensitzung am 22.02. beendet sein, so dass die Faschingsveranstaltungen wie gewohnt ablaufen können.
-
Donnerstag, 9. Januar 2025 von Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin
Bekanntmachungsblatt Nr. 1
Die Ortsvorsteherin informiert
Neujahrsgrüße
Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgerinnen ein frohes neues Jahr, vor allem viel Glück und Gesundheit. Nehmen wir das neue Jahr an als 365 neue Seiten eines Buches, die mit Geschichten gefüllt werden wollen! Bleiben Sie neugierig und zuversichtlich!
Sanierung des Höllscheiderweges
Viele haben es vielleicht beim Weihnachtsspaziergang schon gesehen, kurz vor den Festtagen konnte der obere Teil der Höllscheiderstraße und der daran folgende Höllscheiderweg wieder frei gegeben werden. Der beliebte Rad- und Spazierweg war schon viele Jahre marode und schlecht zu begehen. Obgleich zunächst aus Kostengründen nur der obere Teil zur Sanierung angestanden hatte, wurde es nach dem Starkregen vom 02.08. notwendig, auch dringende Reparaturen am unteren Teil und Maßnahmen aus dem Starkregenschutzkonzept, zb die beiden neuen Querrinnen, umzusetzen. Nach einer weiteren Überplanung des ersten Auftrages konnte nun in den vergangenen Wochen der Weg fertiggestellt werden.
-
Mittwoch, 1. Januar 2025 von Robert Kettenbaum
Neujahrsgrüße der Redaktion
Zum Jahresbeginn möchte ich mich bei all denen bedanken, die in den vergangenen Jahren mit Ihren Beiträgen dazu beigetragen haben, dass ommersheim.de ein informatives und offenes Webportal geworden ist.
Stephan Piorko als ehemaliger Ortsvorsteher hat 2019 die Idee unterstützt, die jetzige Ortvorsteherin Carolin Usner-Reinhard stellt wöchentlich ihre Beiträge aus dem Bekanntmachungsblatt zu Verfügung und sorgt so für eine aktuelle Nachrichtenlage.
Auch wenn das Portal nicht mit der Aktualität von Social Media mithalten kann, so sieht sich ommersheim.de als eine fundierte und strukturierte Sammlung von Informationen über unseren Ort, die jederzeit online verfügbar ist. Für weitere Vorschläge bin ich stets dankbar.
Danke an die Gewerbetreibenden, die mit ihrer Anzeige den Betrieb von ommersheim.de erst möglich machen.
Sie möchten auch dabei sein? Hier gibt es Infos dazu.!
Ihnen alles Gute und ein gesundes Jahr 2025.
Robert Kettenbaum