Amtliches Bekanntmachungsblatt KW 30

Amtliches Bekanntmachungsblatt KW 30
DIE ORTSVORSTEHERIN INFORMIERT
Öffnung des Staffel
In der vergangenen Woche hatte ich schon einmal über die Öffnung des Staffel berichtet. Nun wurden in einer Pressekonferenz, zu der ich dankenswerterweise eingeladen war, beim Saarpfalz-Kreis weitere Details und eine erste Zeitschiene erläutert.
Die Vertreter des Landesbetriebes für Straßenbau (LfS) haben erläutert, dass das übliche Vergabeverfahren auf eine sog. "Dringlichkeitsvergabe" verkürzt wurde, wodurch ein halbes Jahr Zeit eingespart werden konnte.
Dennoch seien wasserrechtliche und naturschutzrechtliche Dinge noch zu prüfen. Man stehe aber mit dem Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) und der entsprechenden Abteilung im Ministerium in enger Absprache, so dass diese Genehmigungen zügig erteilt werden könnten.
Eine erste Firma hat mit den Planungen, dem Erstellen des Leistungsverzeichnisses etc. begonnen.
Das zur Ausführung kommende HZV - Verfahren (Hydrozementationsverfahren) kann allerdings nur von wenigen Firmen in Deutschland ausgeführt werden. Über die schon beauftragte Firma konnte aber Kontakt zu einem entsprechenden Unternehmen hergestellt werden.
Man plane derzeit mit einem Baubeginn in der ersten Augustwoche und erwarte neuen Erkenntnissen zur Folge eine Bauzeit von ca. 3 Monaten.
Um die Umleitungsstrecke zumindest vom Schwerlastverkehr zu entlasten, ist eine Umleitung dieses Verkehrs über die Autobahn geplant. Hier ist das LfS in Kontakt mit der Autobahn-GmbH, weil nur diese dort ausschildern darf.
Immerhin geben diese Informationen eine ungefähre Zeitschiene vor, die uns hoffen lassen kann.
Über neue Entwicklungen, von denen ich Kenntnis erlange, werde ich direkt informieren.
Probleme mit den Leerungen der Grünen Tonne im Bereich Hüttenweg/Ziegelhütte/Am Köpfchen
In den vergangenen Wochen kam es mehrfach zu Problemen bei der Leerung der Grünen Tonnen entlang des Hüttenweg, der Ziegelhütte und Am Köpfchen. Gerade in der warmen Jahreszeit ein sehr ärgerlicher Zustand.
Fälschlicherweise war der Entsorger aufgrund der Kanalbaumaßnahme und den aktuell stattfindenden Asphaltarbeiten im ersten Bauabschnitt davon ausgegangen, dass die Straßen weder von unten noch von oben erreichbar seien.
Die Thematik wurde aber aufgeklärt und am vergangenen Montag sollten die vergessenen Tonnen nach Auskunft des EVS geleert werden. Ich hoffe, das ist so an jeder Stelle geschehen. Sollten wiederum Probleme aufkommen, wäre ich verbunden, wenn mir die betroffenen Haushalte eine Mail an Ortsvorsteherin@Ommersheim.de zukommen lassen würden.
Deutschlandtour kommt nach Ommersheim
Die Deutschlandtour (21.-25.08.2024), Deutschlands wichtigstes Radrennen, kommt am Sonntag, den 25.08.2024 auch ins Saarland und wird dabei seinen Zieleinlauf in Saarbrücken haben. Der Streckenverlauf führt an diesem Tag auch durch Ommersheim. Ursprünglich war die Einfahrt vom Fuhrweg kommend geplant, wegen der bekannten Probleme wurde der Streckenabschnitt nun über den Seelbacher Berg und Aßweiler kommend in die Saarbrückerstraße umgeplant. In der Zeit von ca., 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr verläuft dabei durch Ommersheim nicht nur die Schlussetappe des Elite-Rennens, sondern auch das Newcomer - Rennen sowie beide Strecken der Cyclingtour (Jedermannrennen zwischen ca. 50 und 100 km). Die Veranstalter freuen sich, wenn an den Strecken Events und Feste stattfinden und viele Zuschauer die Rennen an den Strecken verfolgen. Wer eine Veranstaltung planen will, kann mir gerne Bescheid geben. Erste Vereine haben schon ihr Interesse bekundet.
Wir müssen uns an diesem Tag aber auch auf zeitweise Sperrungen im Bereich der Saarbrückerstraße einstellen. Nach ersten Erkenntnissen wird in der Zeit von ca. 9.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr und von ca. 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr die Straße von der Polizei jeweils vollgesperrt. Sobald es hier verlässliche Zeiten gibt, werde ich darüber informieren. Zudem ist wohl ein striktes Halteverbot für Fahrzeuge am Straßenrand vorgesehen. Ich darf heute schon herzlich darum bitten, dies in private Planungen einzurechnen und werbe um das Verständnis der Betroffenen.
Infos gibt es auch unter www.deutschland-tour.com.