Amtliches Bekanntmachungsblatt KW 37

Amtliches Bekanntmachungsblatt KW 37
Die Ortsvorsteherin informiert
Musikfest - es war einmal mehr großartig
Ich darf mich an dieser Stelle bei allen herzlich bedanken, die am vergangenen Wochenende dieses Fest wieder auf die Beine gestellt haben. Fünf Tage nonstop Programm, fünf Tage volles Haus, alles hat perfekt funktioniert. Mich erfüllt es mit absolutem Stolz zu sehen, wie auch dieses Mal unsere Dorf- und Vereinsgemeinschaft funktioniert hat.
Viele 100 Stunden an Schichten waren in den verschiedenen Bereichen zu besetzen, viele Vereine haben mit angepackt. Das ist es, was Ommersheim ausmacht. Jetzt heißt es nach dem Fest ist vor dem Fest, der 100. Geburtstag in fünf Jahren will vorbereitet werden:-)!
Den Verantwortlichen beim Musikverein wünsche ich aber nun erstmal ein paar hoffentlich erholsame Tage, das habt ihr euch verdient!
Es war großartig!
Giftköder und Müllablagerungen
In den vergangenen Tagen wurden mir wieder verschiedene Vorfälle, vornehmlich im Allmend, zugetragen. Zum einen wurden einzelne Fleischstücke rund um die Spazierstrecke verteilt, zum anderen wurde eine größere Menge Wurstreste an einer Stelle gefunden. Darunter waren auch Salamiprodukte, damit Rohwurst. Letzteres kann gerade mit Blick auf die sich derzeit ausbreitende Afrikanische Schweinepest für die Wildschweine und in weiterer Konsequenz auch für die Nutztierbestände schnell sehr gefährlich werden. In einem Fall der vermuteten Giftköder in den Fleischstücken wurde von einem Hundebesitzer auch Strafanzeige gestellt.
Zudem kam es im Bereich der Kita Arche Noah wieder zu (Bau)Müllablagerungen. Der Verdacht liegt nahe, dass wieder versucht wurde, den Müll in den Behältnissen der Kita einzuwerfen. Da dies in den vergangenen Monaten öfters passiert ist, wurden die Tonnen aber vorerst in den verschließbaren Vorplatz der Kita verbracht.
Ich weiß, und hoffe, dass die wenigsten, die dies hier lesen, Verursacher dieser Dinge sind, aber scheuen Sie sich nicht, Beobachtungen, die auf die Urheber hindeuten bei der Polizei zu melden. Herzlichen Dank für ihre Mithilfe.
Weitere Kanalsanierung steht in den Startlöchern
Derzeit wird, wie schon bekannt, der Kanal am Hüttenweg saniert. Hierbei war eine überfällige Aufdimensionierung des Kanaldurchmessers und eine Erneuerung der Hausaunschlüsse dringend notwendig geworden. Die Bauarbeiten liegen dort voll im zeitlichen Soll und werden voraussichtlich im Frühsommer 2025 abgeschlossen sein. Bei dieser einen Sanierung wird es, auch mit Blick auf die Starkregenvorsorge, aber nicht bleiben können. Insofern wird sich an die Sanierung des Hüttenweges auch die Sanierung eines Regenüberlaufes und eine Aufdimensionierung eines Kanalstücks in der Saarbrückerstraße anschließen. Hierzu wurde in der vergangenen Woche vom Werksausschuss der technischen Werke Mandelbachtal (TEWEMA) der Planungsauftrag vergeben. Voraussichtlich ab Anfang 2026 wird der Kanal ab Einmündung Hüttenweg Richtung Aßweiler auf einem Teilstück von 235 Metern samt dem Regenüberlauf 5 erneuert und vergrößert. So kann zukünftig auch gewährleistet werden, dass Wassermassen, die aus den Außenbereichen vom Allmend kommen, schneller abgeführt werden können. Anders als beim Hüttenweg wird dies nach derzeitiger Planung aber nicht mit einer Vollsperrung verbunden sein, sondern mit einer Einbahn- und Ampelregelung.
Das Pfalzwerke Energiemobil kommt nach Ommersheim
Am 25.09. und 26.09. kommt jeweils in der Zeit von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr das Pfalzwerke Energiemobil zu uns an die Saarpfalzhalle. Alle Kunden der Pfalzwerke werden im Vorfeld auch persönlich per Brief eingeladen. Am Energiemobil kann man u.a. Beratung
zu (Öko)Stromtarifen, Photovoltaik (Komplettanlagen und Speicher) mit den Solar-Profis der Pfalzwerke oder Wärmepumpen - Beratung inkl. KfW-Förderung erhalten.
Ein sicherlich interessanter Termin, den man sich schon vormerken kann.