Amtliches Bekanntmachungsblatt KW 49

Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin Sonntag, 1. Dezember 2024 von Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin

Amtliches Bekanntmachungsblatt KW 49

Die Ortsvorsteherin informiert

Adventsmarkt 2024

Ich darf mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die in diesem Jahr wieder beim Adventsmarkt dabei waren: an die Teilnehmer, die Kita Arche Noah mit ihren Erzieherinnen, Nikolaus und Knecht Ruprecht alias Marc Toussaint und Laurin Hartz, an die Bläsergruppe des Musikvereins, die Sponsoren und natürlich an das Team des Obst- und Gartenbauvereins, die einmal mehr ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hatten und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben! Ein herzliches Dankeschön geht auch an die vielen Gäste, die den Weg bei bestem Winterwetter wieder zum Markt gefunden hatten. Ein Highlight war sicher einmal mehr auch die Lichterfahrt der Schlepperfreunde Saarpfalz, die am Samstagabend am Markt vorbeikam.

Es war rundum gelungen und eine wunderbare Einstimmung auf die Adventszeit!

Weihnachtsbaum an der Saarpfalzhalle
Dieses Jahr schon zum zweiten Mal, hat sich unser Maibaum in einen Weihnachtsbaum verwandelt, ergänzt um einen "Stern von Betlehem". Ich darf mich ganz herzlich bei meinem Stellvertreter Andreas Stahn, meinem Mann und Artur Müller bedanken, die sich um das Anbringen und das Anschließen gekümmert haben. 

Strom die 1. - Ausfälle der vergangenen Wochen
Viele haben sicherlich bemerkt, dass es in den vergangenen Wochen dreimal zu einem längeren Stromausfall in Ommersheim gekommen war. Hierzu erreichten mich einige Anfragen aus der Bevölkerung. Ich hatte nach dem letzten Ausfall bei der zuständigen Pfalzwerke Netz AG nachgehört und um eine Stellungnahme zu den Ausfällen gebeten. Hierzu haben die Pfalzwerke mitgeteilt, dass das Netz in Ommersheim grundsätzlich gut aufgestellt und keine Bedenken was die Leistungsfähigkeit in der Zukunft angeht bestehen.

Die jetzt vorgefallenen Störungen wurden eindeutig lokalisiert und beruhen auf einem störanfälligen Kabel. Um weitere Ausfälle zu vermeiden wurde beschlossen, dieses Kabel schnellstmöglich auszutauschen. Hierfür werden in Teilen der Saarpfalz-Straße, der Saarbrücker Straße, im Hüttenweg und Kallenbachstraße neue Kabel verlegt werden.

Ein Termin, wann die neuen Kabel genau verlegt werden, konnte mir noch nicht mitgeteilt werden, ich werde aber direkt in Kenntnis gesetzt, wenn es so weit ist. 

Strom die 2. - Defekter Strahler an der Kirche
Seit einigen Tagen ist der Strahler, der unsere Kirche anstrahlt, defekt. Auch das habe ich mit den Pfalzwerken besprochen, die den Strahler dann auch zeitnah geprüft haben. Leider ist er defekt. Es wird jetzt seitens der Pfalzwerke das weitere Vorgehen geprüft, ggfls ist es ein Garantiefall. Bis dies klar ist, bleibt das Ommersheimer Wahrzeichen leider erst einmal dunkel. 

Strom die 3. - Melden von defekten Straßenlaternen 
Sollten Sie in Ihrer Straße eine defekte Laterne bemerken, können Sie diese mittlerweile ganz bequem und schnell über ein Online-Formular melden. Dieses finden Sie unter: www.pfalzwerke-netz.de/defekt-beleuchtung

Suche nach einem neuem Pächter für die Saarpfalzhalle
Leider hat sich bisher niemand neues gefunden. Ich möchte die Hoffnung aber noch nicht aufgeben. Insofern darf ich alle herzlich bitten, bei der Suche mit zu helfen. Mundpropaganda ist die Stärke von uns Saarländern. Mir ist bewusst, dass es sicherlich keine einfache Zeit ist, um einen Gastronomienachfolger zu finden. Aber durch das Weggehen von einer starren Pacht, hin zur Möglichkeit zur Abgabe eines Pachtangebotes, kann vielleicht ein Pluspunkt für einen Interessenten sein. 
Gerne kann sich auch direkt mit mir in Verbindung gesetzt werden!

Gemeinsam stark - Ein herzliches Zeichen der Solidarität

Das Hochwasser in Ommersheim am 02.08. hat einmal mehr gezeigt, wie groß der Zusammenhalt in unserem Dorf ist. Aus einer Initiative von Michael Hertel und Inge Schmitt entstand eine Sammelaktion für Familie Gress. Über 1.000 Euro konnten dabei zusammengetragen werden – ein beeindruckendes Ergebnis, das zeigt, was möglich ist, wenn viele an einem Strang ziehen.

Unterstützt wurde die Aktion von vielen Akteuren, so auch vom Obst- und Gartenbauverein, obwohl selbst schwer vom Hochwasser getroffen. Der Wirt vom "Bistro im Tenniscenter", Christopher Engel, stellte etliche Liter Bier zur Verfügung, die der OGV bei vielen Gelegenheiten gegen Spenden verzapfte.

Im Gasthaus zum Ratskeller, im Gasthaus zum Adler und dem Bistro im Tenniscenter selbst, durften Spendenkassen aufgestellt werden und viele haben die Kassen fleißig gefüllt. 

Am vergangenen Freitag wurde das so gesammelte Geld an die sichtlich gerührte Familie von den Verantwortlichen übergeben.

Diese Initiative zeigt eindrucksvoll, wie stark unser Dorf in Krisenzeiten zusammensteht. Jeder einzelne Unterstützer hat dazu beigetragen, etwas Hoffnung zu schenken.

Einen herzlichen Dank an alle, die dies möglich gemacht haben!

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie hier und in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen