Bekanntmachungsblatt Nr. 11

Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin Freitag, 14. März 2025 von Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin

Bekanntmachungsblatt Nr. 11

Die Ortsvorsteherin informiert

Herzlichen Dank

Ich darf mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die auch in diesem Jahr die Ummaschummer Faasenacht für uns organisiert und uns tolle Tage bereitet haben. Vorneweg natürlich bei unseren Sackschissern, aber auch beim TuS, beim Musikverein, beim OGV und bei allen, die beim Umzug und in den Kneipen für gute Stimmung gesorgt haben, es war wieder alles top und die vielen Besucher bei den einzelnen Veranstaltungen sprechen für sich. Ein herzliches Dankeschön geht aber auch an die Kameraden des Löschbezirks Ommersheim. Sie mussten insgesamt 5 Brandwachen an Veranstaltungen stellen und sicherten zusammen mit Rotem Kreuz und Polizei unseren Rosenmontagsumzug ab.

Ohne den Einsatz und das Herzblut dieser vielen Ehrenamtlichen, die in den Vereinen und der Feuerwehr anpacken, könnten wir nicht so ausgelassen feiern, wie wir es auch in diesem Jahr wieder erlebt haben. Es zeigt einmal mehr: Ohne Ehrenamt wäre es still! Daher auch an dieser Stelle einfach mal ein riesengroßes und von Herzen kommendes Dankeschön für eure Arbeit!

Ommersheim macht Picobello - Helfende Hände gesucht

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Entsorgungsverband Saar (EVS) wieder seine Frühjahrsputzaktion "Saarland Picobello". Auch Ommersheim ist wieder angemeldet und ich würde mich freuen, wenn sich am Samstag, den 22.03.2025 wieder viele Helfer zusammen finden, um unsere Wege und Plätze auf Vordermann zu bringen. Treffpunkt ist 9.30 Uhr auf dem Vichterplatz, von dort aus teilen wir uns in die einzelnen Gruppen auf. Gegen Mittag sind dann alle Helfer wieder herzlich zum Mittagessen ins Gerätehaus der Feuerwehr eingeladen!

Brut- und Setzzeit bitte beachten

Ab März beginnt die Brut- und Setzzeit vieler heimischer Vögel und Wildtiere. In dieser Zeit suchen die Tiere vermehrt Schutz in Hohlräumen, Hecken, Baumkronen oder Nischen in Gärten. Vom 1. März bis zum 30. September ist deshalb besondere Vorsicht bei Gartenarbeiten geboten. § 39 des Bundesnaturschutzgesetzes regelt, dass Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in dieser Zeit weder abgeschnitten noch „auf den Stock gesetzt“ oder beseitigt werden dürfen.

Für Hundebesitzer gilt während der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit, dass sie ihre Tiere in der freien Natur nur dann ohne Leine laufen lassen dürfen, wenn gewährleistet ist, dass der Bereich des Weges nicht verlassen wird (§ 33 II des Saarländischen Jagdgesetzes). 

In der Brut- und Setzzeit kann es auch vorkommen, dass beispielsweise Rehe ihre Kitze im Gras ablegen und nur zurückkehren, um sie zu säugen. Dabei handelt es sich um einen normalen Vorgang in der Natur. Insofern sollen aufgefundene Jungtiere unbedingt an Ort und Stelle belassen werden und auch keinesfalls angefasst werden. Meist ist die Mutter nicht weit und hat das Jungtier nur zum Schutz abgelegt.

Nimmt man Tiere aus der Natur mit nach Hause, kann das auch rechtliche Konsequenzen haben. Grundsätzlich gilt: Die Mitnahme eines jagdbaren Wildtieres ohne das Einverständnis des jeweiligen Jagdpächters erfüllt nach dem Bundesjagdgesetz den Tatbestand der Wilderei.

Fund von Betäubungsmittelresten auf einem Spielplatz

Auf dem Spielplatz zwischen "Am Possrech" und "Rühleweg" wurden am vergangenen Wochenende (Verpackungs)reste der starken und verschreibungspflichtigen Schmerzmittel Tilidin und Oxycodon gefunden. Beide Arzneimittel fallen unter das Betäubungsmittelgesetz und gehören zu den Opioiden. Die Arzneimittel gehören zu einer Gruppe von Mitteln, die oft für Rauschzustände missbraucht werden und im schlimmsten Fall zu Atem- und Herzstillstand führen können. Zudem haben sie ein sehr hohes Suchtpotential. Die Medikamente haben nichts in Händen von Menschen verloren, die sie nicht benötigen und erst recht haben diese Dinge nichts auf Spielplätzen verloren. Vorliegend wurden zum einen leere Verpackungen gefunden, zum anderen aber auch noch einzeln verpackte Tabletten nebst leeren Alkoholflaschen. Ich habe den Sachverhalt unserem Ordnungsamt gemeldet und die Polizei in Kenntnis gesetzt, zudem den Bauhof gebeten, den Spielplatz zu kontrollieren. Gleichwohl darf ich die Bevölkerung bitten, Auffälligkeiten, wie etwa Treffen von Personengruppen außerhalb der üblichen Spielplatzklientel, direkt der Polizei in Blieskastel oder Homburg zu melden. 

Ehrentag der der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger

In diesem Jahr feiern wir den Ehrentag am Sonntag, den 18.05.2025. Nachdem im vergangenen Jahr das neue Konzept so gut angenommen wurde, werden wir auch in diesem Jahr wieder um 11.00 Uhr mit einem Frühschoppen beginnen. Eingeladen sind wie immer alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 70 Lebensjahr schon vollendet haben, oder es dieses Jahr noch tun werden, so wie deren Partner. 

Der Ehrentag lebt aber von vielen freiwilligen Helfern, die beim vorbereiten, am Tag selbst und hinterher helfen und unterstützen. Insofern freue ich mich über jede neue helfende Hand, die gerne zum Gelingen dieser schönen Tradition beiträgt. Wer unterstützen möchte, kann sich sehr gerne jetzt schon mit mir unter 0176/20101175 oder ortsvorsteherin@ommersheim.de in Verbindung setzen. Es gibt eine Whatsapp-Gruppe, in der wir uns dann immer organisieren. 

Neuer Anbau für die Mandelbachtalschule

In den vergangenen Tagen wurde ich etliche Mal auf den geplanten Anbau an die Mandelbachtalschule angesprochen. Ich will an dieser Stelle die Infos, die mir bis dato vorliegen, gerne weitergeben. Die Mandelbachtalschule ist eine Gemeinschaftsschule des Saarpfalz-Kreis, die sich in den vergangenen Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut. Stand die Schule vor etlichen Jahren wegen sinkender Nachfrage noch vor dem aus, müssen neuerlich die Plätze für das fünfte Schuljahr mittlerweile ausgelost werden, weil es mehr Anmeldungen als freie Plätze gibt. Für mich ist das eine mehr als erfreuliche Entwicklung, denn die Schule gehört für mich fest zu Ommersheim. Insofern freut es mich sehr, dass der Saarpfalz-Kreis als Schulträger beschlossen hat, die Schule weiter zu entwickeln und mit einem neuen Bau zu erweitern. Dieser wird sich im Bereich unterhalb des Schulhofes der ehemaligen Grundschule Richtung des in früheren Jahren als "Blumenweg" bekannten Gässchens erstrecken und es wird ein mehrgeschossiger Bau werden. Die Bauzeit wird derzeit von 2026 bis 2029 geschätzt. 

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie hier und in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen