Bekanntmachungsblatt Nr. 26

Bekanntmachungsblatt Nr. 26
die ortsvorsteherin informiert
Unser jährlicher Arbeitseinsatz im Obertal findet in diesem Jahr etwas später statt und zwar am Dienstag, den 24.06.2025 ab 17.00 Uhr. Es müssen Hecken und Gras in Form geschnitten und im inneren sauber gemacht werden. Zudem müssen die Abschlussplatten am Brunnen neu verlegt werden. Ich würde mich freuen, wenn viele Helfer, vor allem aus den Reihen der Vereine, die unser Obertal regelmäßig nutzen, dabei wären! Für Speis und Trank und ist natürlich gesorgt!
Neues zum Hüttenweg
Fast hatten wir es geschafft, aber nach dem Fräsvorgang der Restfläche im Hüttenweg wurde festgestellt, dass sich einige Stellen der Fahrbahn in einem nicht ausreichenden Zustand befinden. Ein Asphaltieren wäre an diesen Stellen nicht sinnvoll gewesen.
Um die Fahrbahnqualität zu verbessern muss in Teilflächen vor dem abschließenden Asphalt deshalb eine weitere Asphaltschicht abgefräst werden.
Die zusätzlichen Fräs- und Asphaltarbeiten können durch das ausführende Unternehmen aber erst ab dem 24.06.2025 durchgeführt werden.
Dies bedeutet, dass die Fahrbahn und die Einfahrten bis zum 23.06.2025 für Anlieger wieder freigegeben sind.
Ab dem 24.06.2025 bis einschließlich 27.06.2025 ist die Fahrbahn dann für die finalen Arbeiten wieder voll gesperrt.
43. Dorffest 2025
Auch in diesem Jahr feiern wir am ersten Juli-Wochenende, 05. und 06.07. wieder unser Ommersheimer Dorffest, dieses Mal in der 43. Auflage! Ich freue mich sehr, dass wieder alle Vereine mit an Bord sind und ein attraktives Kulinarik- und Unterhaltungsprogramm anbieten! Danke für diesen Einsatz hinter der Theken, ohne den es unser Dorffest so nicht geben würde! Auch sind wieder einiger Schausteller mit ihren Buden und einem Kinderkarussell vertreten! Ich darf heute schon herzlich zu unserem Dorffest einladen und freue mich auf gesellige Stunden mit vielen Gästen aus Nah und Fern!
2. Mittelaltermarkt
Nach dem Dorffest ist quasi vor dem Mittelaltermarkt. Nach der sehr geglückten ersten Auflage 2024 geht der Markt in diesem Jahr schon in die zweite Runde und wird sich vom 11. - 13.07. noch größer als im vergangenen Jahr präsentieren. Veranstalter ist wieder der Verein "Historische Feste" aus Illingen.
Ich darf mich schon heute bei allen bedanken, die zum Gelingen dieses Marktes beitragen. Ein herzliches Dankschön geht hierbei auch an alle Grundbesitzer, die ihre Flächen als Parkflächen zur Verfügung stellen. Alle Infos zum Markt sowie Karten gibt's unter www.historischefeste.de!
Modellschiff-Schaufahren
Nachdem die Ritter und Gaukler dann unseren Weiher wieder verlassen haben, startet zwei Woche später schon das nächster Event. Die Modell-Segelfreunde Saar veranstalten am 26. und 27.07. am Ommersheimer Weiher ein Modeschiff-Schaufahren. Unterstützt werden sie dabei von der Fördergemeinschaft Gangelbrunnen und von der Gaststätte "Di Paolas am Gangelbrunnen. Weitere Infos unter www.mfssaar.de!
Regensburger Domspatzen Ommersheim – die schönsten Volkslieder & Melodien zum Mitsingen
Die Regensburger Domspatzen kommen nach Mandelbachtal – und holen die Veranstaltung nach, die im vergangenen Jahr entfallen musste. SAm Sonntag, 27. Juli, präsentieren sie um 16.00 Uhr in der Kirche Mariä Heimsuchung in Ommersheim ein lebendiges Musikerlebnis für die ganze Familie: bekannte Volkslieder und Melodien, gemeinsam gesungen, viele davon neu arrangiert und mitreißend vorgetragen. Das Publikum wird so selbst Teil des Chores. Chorleiter Max Rädlinger hat sie eigens für den Chor neu arrangiert und möchte mit dem Publikum die Freude am gemeinsamen Singen neu entdecken. Auch ein gemeinsames Einsingen gehört zum Programm. Veranstaltet wird das Konzert vom Verkehrsverein Mandelbachtal in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Chorverband. Gefördert wird es vom Ministerium für Bildung und Kultur, der Kreissparkasse Saarpfalz, der energis sowie weiteren regionalen Partnern.
Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt fünf Euro für Kinder, Jugendliche bis 18 Jahre und Studierende. Karten gibt es in den Postfilialen in Ommersheim und Ormesheim, bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, Saarbrücker Zeitung und Wochenspiegel sowie online unter