Bekanntmachungsblatt Nr. 27

Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin Montag, 30. Juni 2025 von Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin

Bekanntmachungsblatt Nr. 27

die Ortsvorsteherin informiert

Einladung zum 43. Ommersheimer Dorffest und Patronstag unserer Kirche Mariä Heimsuchung

Ich bin sehr stolz, dass wir am kommenden Wochenende wieder unser Ommersheimer Dorffest feiern können und das schon in der 43. Auflage. Traditionell findet gleichzeitig auch der Patronatstag unserer Kirche Mariä Heimsuchung statt. Los geht es um 17.00 Uhr mit einem Gottesdienst, gestaltet durch die bayerische Blaskapelle des Musikvereins und dem Kirchenchor. Gegen 18.00 Uhr ziehen die teilnehmenden Vereine zusammen mit dem Ortsrat unter den Klängen der bayerischen Blaskapelle dann traditionell in die Festmeile ein. Der Fassbieranstich findet dann in diesem Jahr auf der Bühne am Vichterplatz statt.

Ich darf mich schon heute bei allen bedanken, die dieses Fest überhaupt möglich machen. In diesem Jahr hat sich wiederum noch ein Teilnehmer dazu gesellt, so dass wir nun mit zehn Vereinen und Institutionen sowie fünf Schaustellerbuden quasi platzmäßig "ausverkauft sind". Alle Teilnehmer haben wieder ein buntes kulinarisches und unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt, so dass für jeden etwas dabei ist. Wie in den Jahren zuvor gibt es auch wieder ein Kinderkarussell auf dem Vichterplatz!

Der Wetterbericht lässt derzeit auf perfektes "Biertrinkerwetter", also trocken und nicht zu warm hoffen. Ich freue mich auf viele Besucher von Nah und Fern und wünsche allen vergnügliche Stunden in unserem schönen Ommersheim!

Das Festprogramm finden Sie auf Ommersheim.de

Organisatorisches zum Dorffest:

>> Ausnahme für Musikdarbeitungen und Ausschank: Musikdarbietungen sind in der Nacht von Samstag auf Sonntag bis 1.00 Uhr erlaubt, der Ausschank ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag bis 3.00 Uhr erlaubt. Die Teilnehmer haben dafür Sorge zu tragen, dass außerhalb der erlaubten Zeiten keinerlei Störung der Nachbarschaft erfolgt bzw. nach Ende der Musikdarbietungen sich angemessen Verhalten wird.

>> Aufbau: Die Nutzung des Schulhofes ist vom Saarpfalz-Kreis Freitags ab 13.00 Uhr sowie Montags ganztägig gestattet; auf dem Vichterplatz kann freitags ab 16.00 Uhr aufgebaut werden, bis dahin müssen dort alle Fahrzeuge entfernt sein. Dies gilt auch für die kleinen Parkplätze in der Vichterstraße

>> Straßensperrungen: Die Vollsperrung des Festbereiches erfolgt samstags ab 12.00 Uhr, bis dahin sind alle Fahrzeuge aus dem Bereich zu entfernen.

Bereits Freitagsabends wird es eine einseitige Sperrung der Festmeile in der Ensheimerstraße ab 18.00 Uhr geben (die Seite ohne Geschäfte), so dass einzelne Stände und Bierwagen dort schon platziert werden können. Der Teil der Vichterstraße oberhalb der ehemaligen Grundschule dient während des Festes als einzige Feuerwehrausfahrt, daher gilt dort und im Ausfahrtbereich ein absolutes Halteverbot.

>> Schutz vor einem Einfahren: Leider ist dies ein Thema, dass wir auch bei unseren Veranstaltungen nicht außer Acht lassen können. Ich werde in dieser Woche mit dem Ordnungsamt und unserer Bauverwaltung noch abschließend klären, wie die beiden Festeingänge vor einer nicht gewollten Einfahrt geschützt werden können, gleichzeitig aber gewährleistet ist, dass beispielsweise ein Rettungswagen den Festbereich jederzeit erreichen kann.

Arbeitseinsatz im Obertal

Am vergangenen Dienstag fand ein Arbeitseinsatz an der alten Pumpenstation im Obertal statt, bei dem vornehmlich Gras und Hecken in Form gebracht wurden. Ich darf mich bei den vielen Helfern der Vereine herzlich bedanken, in zwei Stunden war alles erledigt!

23. Ausbildungszeltlager der Jugendfeuerwehr Mandelbachtal

Turnusgemäß findet ab dem kommenden Freitag auch das Ausbildungszeltlager der Jugendfeuerwehr Mandelbachtal zusammen mit der Jugendfeuerwehr der Stadt St. Ingbert, in diesem Jahr in Bliesmengen-Bolchen, statt. Auch unsere Jugendabteilung der Ommersheimer Wehr wird wieder mit einer starken Truppe vor Ort vertreten sein. Über das gesamte Zeltlager freuen sich die Verantwortlichen auch auf interessierte Besucher, für Speis und Trank ist gesorgt. Auf dem Programm steht einmal mehr auch die Verleihung der Jugendflamme 1 und 2, sowie die Wahl Jugendgruppensprechers der Jugendfeuerwehr Mandelbachtal. Wer also noch nach oder vor dem Besuch unserer Dorffest Lust und Laune hat, sich über die Möglichkeiten bei der Jugendfeuerwehr zu informieren, ist auf dem Zeltplatz hinter der Mandelbachhalle gut aufgehoben. Ich darf mich an dieser Stelle auch hier bei den vielen Ehrenamtlichen bedanken, die dieses Ausbildungszeltlager immer wieder ermöglichen, allen Teilnehmern wünsche ich viel Spaß!

Hüttenweg wieder geöffnet

Nach fast 20 Monaten Gesamtbauzeit konnte der Hüttenweg am vergangenen Freitag wieder frei gegeben werden!

Zusammen mit Teilen der Kallenbachstraße und der Saarbrückerstraße glänzt er im neuen Gewand, mit einem neuen und größeren Kanal im Inneren und einem neuen Belag im Äußeren!

Trotz einiger kleiner Verzögerungen konnte das ursprüngliche Fertigstellungdatum Juni 2025 eingehalten werden!

Die Maßnahme wurde notwendig, weil der Kanal am Hüttenweg nicht mehr der in den vergangenen Jahrzehnten zugenommenen Wohnbebauung entlang des Hüttenweges entsprochen hat. Oft war der Kanal grade bei Starkregen überfordert und es kam zu den bekannten Problemen.

Dieses Bauwerk kein einfaches und bedurfte einer langen Vorplanung. Der Kanal musste an vielen Stellen aufdimensioniert werden, gleichzeitig mussten alle Hausanschlüsse erneuert und letztlich auch auf der Trasse des alten Kanals gebaut werden. Zudem musste die Erreichbarkeit der Straße durch Rettungsdienste gewährleistet werden. Mit eingebaut wurden auf dem vorderen Stück des angrenzenden Feldweges letztlich auch schon erste Maßnahmen, die spätere Bauwerke zur Außenbereichsentwässerung im Rahmen des Starkregenschutzes möglich machen. Kampfmitteluntersuchungen und co nahmen auch entsprechend Zeit in Anspruch. Ich für meinen Teil kann allen Beteiligten, angefangen bei dem Planer, den Verantwortlichen der TEWEMA und auch den ausführenden Firmen hier eine sehr gute Arbeit attestieren.

Kanalsanierungen werden im gesamten Ortsgebiet nun weiter gehen müssen und sind teilweise schon in Planung!

Die Maßnahme hatte ein Volumen von ca. 1,5 Millionen Euro!

Herzlichen Dank für die Geduld, die viele in den vergangenen Monaten haben mussten, vorneweg die Anwohner.

Zurückschneiden von Hecken und Gras entlang der Gehwege

Ich darf herzlich alle Anwohner bitten, Hecken und co., die in die Bürgersteige und Straßen hineinreichen, zurück zu schneiden, so dass die Wege immer frei und begehbar sind. Hierzu gehört auch, Verkehrsschilder, die von Anpflanzungen des eigenen Grundstückes verdeckt sind, frei zu schneiden. Ebenfalls zu säubern sind regelmäßig die Straßenrinnen, vor allem sind sie von Gras und Unkraut zu befreien. Letzteres ist auch notwendig, damit Wasser, vor allem bei Starkregen, gleichmäßig abfließen kann. Ich darf hier insbesondere auf den § 13 der Polizeiverordnung der Gemeinde Mandelbachtal wie auf die §§ 2 und 4 der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Mandelbachtal verweisen. Das Unterlassen ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einem entsprechenden Ordnungsgeld bzw. einer für den Grundstückseigentümer kostenpflichtigen Ersatzvornahme geahndet werden.

Die "unechten" Einbahnstraßen Kallenbach und Hemelstraße

Bei vorgenannten Straßen handelt es sich um sog. unechte Einbahnstraßen. Dabei handelt es sich um Straßen, in welche die Einfahrt zwar von einer Seite verboten ist, auf denen Fahrzeuge aber in beiden Richtungen (aus)fahren dürfen. Sicher eine etwas kuriose Regelung, bedeutet aber, dass in die Kallenbachstraße ausnahmslos von der Saarbrückerstraße eingefahren werden darf, in die Hemelstraße nur von der Saarpfalzstraße kommend. Diese Regelung gilt auch für die Anlieger der beiden Straßen. Befindet man sich in einer der beiden Straßen, darf jedoch in beide Richtungen die Straße verlassen werden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie hier und in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen