Bekanntmachungsblatt Nr. 37
Montag, 8. September 2025 von Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin
Bekanntmachungsblatt Nr. 37
Arbeiten an der Weiheranlage
In den vergangenen Tagen konnten kleinere kosmetische Korrekturen rund um die Gastronomie in der Weiheranlage vorgenommen werden. Allen voran war es einmal mehr die Fördergemeinschaft, die beherzt zugepackt hat. Von den Mitgliedern wurde u.a. die Werbereklame der Gastronomie gesäubert und der Eingangszaun gestrichen und repariert, so dass dieser auch wieder geschlossen werden kann. Vom gemeindlichen Bauhof wurde auf meine Bitte hin dann auch der bis dato vorm Biergarten befindliche, wenig schöne, alte Maibaum abgebaut und die Stelle neu gepflastert.
In den kommenden Wochen sollen noch die Jahrzehnte alten Fahrradständer abgebaut und durch neue ersetzt werden, an denen auch schwere E-Bikes befestigt werden können. Ich darf mich an dieser Stelle auch einmal ganz herzlich bei den Mitgliedern der Fördergemeinschaft bedanken. Viele wissen vielleicht garnicht, dass große Teile der Pflege der Naherholungsanlage von der Fördergemeinschaft erledigt werden. Hierzu zählen nicht nur Mäharbeiten, sondern auch Ausbesserungen an Bänken und Mülleimern und die Wartung der Springbrunnenanlage. Die Anzahl der aktiven Mitglieder ist dabei überschaubar. Aber vielleicht hat jemand Zeit und Lust in unserer schönen Anlage mit anzupacken. Das Team der Fördergemeinschaft trifft sich regelmäßig jeden Samstag zur Mittagszeit in ihren Räumen im Keller der Gastronomie. Wer unterstützen will, kann dort einfach mal vorbeischauen. Zu tun gibt es immer etwas!
Gastronomie in der Halle ist endlich wieder eröffnet
Nach knapp einem Jahr hat am vergangenen Freitag die Gastronomie in der Saarpfalzhalle als "Spice-Lounge" wieder eröffnet. Das Restaurant rund um die Betreiberfamilie Singh/Malhotra bietet indische Spezialitäten, im vorderen Barbereich kann man auch leckere Drinks genießen. Für diejenigen, die mit der aromatischen indischen Küche weniger etwas anfangen können, gibt es aber auch Pizza und einige Schnitzelspezialitäten. Die Gerichte kann man sich auch nach Hause liefern lassen. Das Restaurant ist Dienstag bis Samstag von 16.00-22.00 Uhr und Sonntags und an Feiertagen von 11.00-21.00 Uhr geöffnet. Ruhetag ist derzeit der Montag (außer an Feiertagen). Mehr Infos, eine Möglichkeit zur Onlinebestellung und Online-Tischreservierung finden Sie unter Spice-Lounge.eu!
Mit der Eröffnung der Spice-Lounge ist unser Gastronomie-Angebot in Ommersheim quasi wieder komplett. Wir dürfen uns sehr glücklich schätzen, dass wir im Dorf noch über eine sehr breite Palette an Gastronomieangeboten verfügen, vom Restaurant bis zur klassischen Kneipe, in der ein gepflegtes Feierabendbier einen Tag abrundet. Damit dies auch weiterhin so bleibt, brauchen die Betriebe alle weiterhin unsere Unterstützung!
Bzgl der Saarpfalzhalle möchte ich darauf hinweisen, dass die neuen Pächter nicht für die Reinigung des Gebäudekomplexes zuständig sind bzw. keine Hausmeistertätigkeiten vornehmen. Hierfür ist weiterhin das Reinigungsteam und der Hausmeister der Gemeinde zuständig!
Heckenrückschnitt
Ich hatte vor einigen Wochen schon einmal darauf hingewiesen, dass Grundstückseigner die Pflicht trifft, Gehwege und Rinnen von Heckenüberwuchs, Gras etc. frei zu halten. Die überwiegende Anzahl der Grundstückseigner hält sich glücklicherweise auch daran. Gleichwohl gibt es einige Stellen, an denen mittlerweile so ein massiver Überwuchs besteht, dass Gehwege nicht mehr passierbar sind. Ich darf nochmals an dieser Stelle darauf hinweisen, hier tätig zu werden. Andernfalls muss durch das Ordnungsamt eine Ersatzvornahme angeordnet werden, die Kosten der Entfernung werden dann den Grundstückseignern in Rechnung gestellt.
Benefizkonzert in der Kirche Mariä Heimsuchung
Am Samstag, den 27.09.2025 findet um 19.00 Uhr in der Kirche Mariä Heimsuchung ein Benefizkonzert des Bosch-Orchesters aus Homburg in Zusammenarbeit mit dem Verein Herzensengel e.V. statt. Der Erlös geht zugunsten einer Familie aus Ommersheim. Das Bosch-Orchester, dessen Leiter Eric Grandjean in Ommersheim kein Unbekannter ist, wird unterstützt durch die Stimmen von Annika Hoff und Felix Holzhauser am Gesang! Die Schirmherrschaft hat Boris Röder von Ursapharm übernommen. Der Eintritt zum Konzert ist frei! Ich darf Sie alle herzlich bitten, diese gute Sache durch einen Besuch und eine Spende zu unterstützen!
Eventgelände "Hofgut Natursinn"
In seiner letzten Sitzung hatte der Ortsrat über den Aufstellungsbeschluss zur Änderung des Flächennutzungsplans zum einem und der Aufstellung eines vorhabenzogenen Bebauungsplans im Bereich der ehemaligen Gärtnerei Storb zu beraten. Die Madera Immobilien GmbH aus St. Ingbert hat als Vorhabenträger die Einleitung der entsprechenden Verfahren bei der Gemeinde Mandelbachtal beantragt. Es ist vorgesehen, das Gelände als Event- und Gesundheitslocation umzunutzen. Nach aktuellen Planungen sollen etwa die Gewächshäuser zu einer Eventhalle, etwa für Hochzeiten, und einer Gastronomieeinheit umgebaut werden, im Außenbereich sollen in kleinerem Umfang auch Übernachtungsangebote geschaffen werden. Der Ortsrat wurde wie gesetzlich vorgeschrieben zum Vorhaben gehört und hat sich einstimmig für die Planungen ausgesprochen.
Bauvorhaben "Dezentrales Seniorenwohnprojekt"
Ebenfalls zu beraten hatte der Ortsrat über den Antrag der RKR Systembau GmbH auf Einleitung der Verfahren zur Aufstellung eines vorhabensbezogenen Bebauungsplanes und Änderung des Flächennutzungsplanes für ein Seniorenwohnprojekt. Der Projektierer plant im Bereich unterhalb des Weiherparkplatzes in der Saarbrückerstraße den Bau von komplett barrierefreien Wohneinheiten in verschiedenen Größen, die ausnahmslos Senioren bzw. Menschen mit Beeinträchtigungen zur Verfügung stehen sollen. Dabei soll kein klassisches Pflegeheim entstehen, sondern die Möglichkeit, lange und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu wohnen. Komplettiert wird das Gebäude mit Gemeinschaftsräumen.
Der Ortsrat hat auch hier den Weg für die entsprechenden Verfahren einstimmig frei gemacht.
In den vergangenen Jahren gab es viele Planungen, in Ommersheim Seniorenwohnen bzw. - Pflege zu realisieren, die aber allesamt entweder an der Dimensionierung, der Lage oder den Grundstücksverhältnissen bisher gescheitert sind. Nachdem bereits im vergangenen Dezember diese Projektidee schon einmal im Ortsrat vorgestellt und positiv von den Ratsmitgliedern begleitet wurde, bin ich wegen der jetzigen Antragstellung verhalten optimistisch, dass die aktuellen Planungen dieses Mal erfolgreich sein können. Mit der verkehrsgünstigen Lage auf der einen und der fußläufigen Erreichbarkeit, wie etwa der Weiheranlage, auf der anderen Seite, aber auch durch die kompakte Größe empfinde ich die aktuellen Planungen als gut realisierbar. Wir werden auch hier in Mandelbachtal noch wesentlich mehr und unterschiedlichere Möglichkeiten für Senioren in den kommenden Jahren benötigen. Vom klassischen Pflegeheim über die mobile Pflege, bis hin zur Tagespflege oder eben Wohnprojekten wird sich das Portfolio auch hier bei uns auf dem Land erweitern müssen. Insofern wäre ich sehr froh, wenn hier ein weiteres Mosaiksteinchen entstehen würde. Ich werde über weitere Entwicklungen an dieser Stelle berichten.