Bekanntmachungsblatt Nr. 38

Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin Montag, 15. September 2025 von Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin

Bekanntmachungsblatt Nr. 38

Weiterführung/ Abschluss der Glasfaserarbeiten

Bis dato konnten die Arbeiten in den vergangenen beiden Jahren in Ommersheim sehr geräuschlos und ohne größere Komplikationen umgesetzt werden. Leider kommt es nun auf dem letzten Stück, der Saarbrückerstraße, zu Problemen. Viele hatten mich in den vergangenen Wochen darauf angesprochen, was die schon etliche Zeit stehende Ampelanlage in der Saarbrückerstraße soll und wann die Schuttberge auf dem Parkplatz in der Osthofenstraße endlich wieder verschwinden. Zugesagt war letzteres schon für Anfang Juli, aber lediglich eine kleinere Räumung, die zur Durchführung des Mittelaltermarktes notwendig war, konnte erreicht werden. 

Zwischenzeitlich wurde die Ampelanlage in der Saarbrückerstraße nun wieder komplett zurückgebaut. Aktuell hat uns die Energis als Ausbaupartner der Gemeinde mitgeteilt, dass für die restlichen Arbeiten eine neue Baufirma ihrerseits ausgeschrieben werden muss. Man rechne damit, dass dies bis November abgeschlossen ist und die Arbeiten dann in der Saarbrückerstraße endlich fortgesetzt werden können. 

Die Schuttberge in der Osthofenstraße wurden hingegen geprobt und sollen nach Vorliegen der Ergebnisse bis Ende Oktober fachgerecht entsorgt werden.

Auch kleinere Arbeiten, die an der ein oder anderen Stelle noch offen sind, sollen dann hoffentlich ab November abgearbeitet werden. 

Radfahrer in der Naherholungsanlage

In den letzten Wochen häufen sich Beschwerden und Hinweise bei mir, dass es innerhalb der Weiheranlage immer wieder zu "Zusammenstößen" von Fußgängern mit Radfahrern, dabei oft Jugendliche und unbegleitete ältere Kinder, kommt. Grundsätzlich ist es nicht erlaubt, in der Weiheranlage mit dem Rad zu fahren, Radler müssen absteigen und ihr Rad schieben. Dabei gilt dies in der gesamten Anlage, auch auf dem Spielplatz. Ich darf herzlich alle dafür sensibilisieren und bitte auch Eltern, mit ihren Kindern darüber zu sprechen. 

Parksituation rund um die Tennishalle

In den vergangenen Monaten kam es bei den Parkplätzen im Bereich der Tennishalle und co. immer wieder zu Irritationen innerhalb der verschiedenen Nutzer, die teils auch von verbalen Auseinandersetzungen und gegenseitigen Vorwürfen begleitet waren. In der vergangenen Woche konnten wir bei einem gemeinsamen Termin aufgekommene Probleme miteinander besprechen.

Grundsätzlich ist die Parkfläche eine öffentliche Parkfläche, mit Ausnahme der direkt an der Tennishalle angrenzenden Parkplätze. Den beiden dort ebenfalls ansässigen Vereinen ist in den aus den achtziger Jahren stammenden Pachtverträgen die Nutzung von Parkflächen zugesichert, ohne dass es hierfür aber detaillierte Erklärungen oder Katasterauszüge gibt. Insofern können Parkplätze nicht genau zugeordnet werden. Wir haben uns nun im Kreise der Vertreter der betroffenen Nutzer darüber verständigt, vornehmlich die Parkflächen direkt vor dem Hundeübungsplatz an Dienstagen, Samstagen und Sonntagen frei zu halten, damit dort mit den entsprechenden Anhängerboxen während der Übungsstunden geparkt werden kann. Eine Absperrung wird hingegen nicht mehr vorgenommen. 

Nach 17.00 Uhr und am Wochenende kann auch zusätzlich der direkt hinter der Tennishalle liegende Parkplatz der Kita Arche Noah genutzt werden, der über einen Fußweg direkt zwischen Tennisplätzen und Hallengastro endet. Dies war nicht allen bewusst. 

Zusätzlich wurde angeregt, das Aufstellen von 1-2 Leuchten auf dem öffentlichen Parkplatz zu installieren und ggfls die Altglascontainer an einer weniger den Parkraum störenden Stelle auf dem Gelände aufzustellen. Die Möglichkeit der Umsetzung der beiden Maßnahmen muss ich letztlich aber noch mit unserer Bauverwaltung besprechen.

Zum schnelleren "Makeln" von Problemen wurde auch eine gemeinsame WhatsApp-Gruppe, in der zeitnah reagiert werden kann. 

Ich darf insofern alle Nutzer der Parkflächen herzlich um gegenseitige Rücksichtnahme bitten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie hier und in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen