Bekanntmachungsblatt Nr. 46

Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin Dienstag, 11. November 2025 von Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin

Bekanntmachungsblatt Nr. 46

Heckenrückschnitt Hüttenweg

In den letzten Wochen erreichten mich sehr viele Hinweise zu einer den Gehweg völlig zuwuchernden Hecke im Bereich des oberen Hüttenweges. Dafür erst einmal herzlichen Dank! Vornehmlich für Spaziergänger und Eltern mit Kindern oder Kinderwägen ist das einfach richtig mies. Da ich nur wenige Meter neben dran wohne, ist mir das Problem auch eigener Erfahrung natürlich sehr gut  bekannt. 

Ich hatte unter anderem auch deshalb vor einigen Wochen schon auf die entsprechende Satzung der Gemeinde hingewiesen, aus der hervorgeht, dass die Grundstückseigentümer verpflichtet sind, die Gehwege frei zu halten. An vielen Stellen im Ort wurde sich dieser Dinge dann auch direkt angenommen. Bzgl. der betreffenden Stelle des Hüttenweges habe ich dann unser Ordnungsamt in Kenntnis gesetzt. Von dort aus wurden die Eigentümer dann per förmlicher Zustellung aufgefordert, die entsprechenden Arbeiten in die Wege zu leiten, bis dato ohne Reaktion. Der nächste Schritt wird nun die Ersatzvornehme durch die Gemeinde selbst sein, unter entsprechender Rechnungstellung an den Eigentümer. Wann die Arbeiten genau ausgeführt werden, konnte ich bis Redaktionsschluss allerdings noch nicht in Erfahrung bringen. 

Vandalismus am Jugendclub und auf den Schulhöfen - Wer hat etwas mitbekommen?

Wohl in der Nacht von vergangenem Donnerstag auf Freitag wurde in den Jugendclub Ommersheim eingebrochen.

Dabei wurde eine Scheibe eingeworfen, ein Mischpult und mehrere Alkoholika gestohlen.

Die leeren Alkohlflaschen wurden dann im Bereich der Schule verteilt, zudem wurden Mülltonnen umgestoßen und ausgekippt.

Die Verantwortlichen des Jugendclubs haben zunächst die Polizei informiert und haben dann Strafanzeige gestellt. Der Saarpfalz-Kreis als Hauseigner und Träger der Mandelbachtalschule ist auch informiert

In den letzten Wochen häufen sich bei mir auch wieder Beschwerden über Feiern am Multifunktionsfeld, bei denen auch ortsfremde Fahrzeuge gesehen werden. Wir hatten nun etliche Zeit in diesem Bereich Ruhe vor Vandalismus. Nicht zuletzt, weil die Polizei vor einigen Jahren auch konsequent Streife gefahren ist. Ich werde dies nun wiederum anregen.

Ich möchte nämlich verhindert wissen, dass diese Vorkommnisse auf die Schule oder den Jugendclub zurückfallen!

Hat jemand etwas beobachtet? Ist etwas aufgefallen?

Bitte wenden Sie sich umgehend an die Polizei in Blieskastel oder Homburg!

Herzlichen dank für Ihre Mithilfe!

Die Straßen in Ommersheim....

Mich erreichen, wie wahrscheinlich alle Ortsvorsteherkollegen, regelmäßig sehr viele Anregungen und Anfragen zur Verkehrsberuhigung und Verkehrsführung, sei es die Durchsetzung der Zone30, das Parken betreffend oder Ähnliches. Obgleich ich viele Wünsche durchaus verstehen kann, ist nicht alles, was man sich selbst vorstellt, auch so durchsetzbar. Sämtliche Regelungen bedürfen einer Prüfung nach den entsprechenden Straßenverkehrsgesetzen und müssen aufgrund der rechtlichen Bedingungen auch eine Grundlage haben. Dies stellt sich nicht immer einfach da. Nicht überall ist ein Parkverbot realisierbar, nicht überall können Anliegerstraßen oder Durchfahrverbote für gewisse Gruppen von Verkehrsteilnehmern angeordnet werden. Man muss sich auch durchaus darüber bewusst sein, dass letzteres auch immer einen Verdrängungsverkehr auf andere Straßen und demnach vor die Haustüre von anderen Anwohnern mit sich bringt. 
Darüber hinaus gibt es auch Unterschiede in den Zuständigkeiten. So sind etwa die drei Landstraßen Saarpfalzstraße, Saarbrückerstraße und der Hüttenweg in der Zuständigkeit des Saarpfalz-Kreises und des Landesbetriebes für Straßenbau liegend, alle restlichen Straßen sind demnach kommunale Straßen. 
Insofern sind alle gemeindeeigenen Straßen, mit Ausnahme der Oberwürzbacherstraße als klassische "Durchgangsstraße", schon seit Jahrzehnten als Zone30 ausgestaltet. Und dennoch häufen sich auch hier die Beschwerden, weil ein Schild eben noch lange keine Wirkung entfaltet.

Die Überwachung des fließenden Verkehrs, umgangssprachlich "das Blitzen", obliegt dem Saarpalz-Kreis. Die Kollegen dort sind durchaus sehr kooperativ und reagieren bis dato auf jeden Hinweis meinerseits sehr zeitnah. Aber sie sind eben auch für den gesamten Saarpfalz-Kreis zuständig und können demnach nicht jeden Tag hier vor Ort sein. 

An der neuen Kita auf der Hütte konnte auf Anregung des Ortsrates hin eine Straßenverschwenkung und eine Straßenquerung seitens des LfS errichtet werden, ähnliches ist seitens des LfS auch in Höhe der Einfahrt zum Weiher geplant. 

Der Ortsrat hat, wie schon einmal aufgeführt, im Rahmen seiner Möglichkeiten in den vergangenen Jahren insgesamt 4 Tempoanzeigetafeln angeschafft, drei sind im Normalfall fest installiert (eine ist derzeit defekt und wir müssen die Finanzierung der Reparatur noch klären), eine kleine Tafel wird von meinen beiden ehrenamtlichen Helfern Friedbert Berresheim und Gerhard Hartmann alle paar Wochen umpositioniert. Zudem weist eine Tafel des Landesbetriebes am Ausgang der Saarbrückerstraße Richtung Ensheim noch auf einen Wildwechsel hin.

An der ein oder anderen Stelle wird auch versucht durch "geschicktes Parken" den Verkehrsfluss zu verlangsamen. Das ist so lange unproblematisch, wie die entsprechenden Regelungen eingehalten werden, vornehmlich so viel Platz zwischen den geparkten Fahrzeugen bleibt, damit große Fahrzeuge von Rettungsdiensten, Winterdienst und co die Straßen jederzeit passieren können und die Bürgersteige nicht blockiert werden. 

Insofern passieren schon sehr viele Dinge, aber eine ständige Kontrolle und totale Verkehrsberuhigung ist leider nicht möglich. Letztlich kommt es, wie so oft, auch auf die gegenseitige Rücksichtnahme an. 

Volkstrauertag in Ommersheim

Am 16.11.2025 begehen wir in Ommersheim wieder den Volkstrauertag in Deutschland. Wir Gedenken auch in Ommersheim wieder den Opfern von Krieg, Terror und Gewalt am Vorabend des Volkstrauertages nach der Vorabendmesse in der Kirche Mariä Heimsuchung. Zum Gedenkakt, begleitet von einer Bläsergruppe des Musikvereins und der Feuerwehr, und der anschließenden Kranzniederlegung lade ich die Bevölkerung ganz herzlich ein. In Zeiten, die von fast täglichen Schreckensnachrichten geprägt sind, ist es sicher ein gutes Mittel inne zu halten und ein Zeichen für Frieden zu setzen!

Ommersheimer Adventsmarkt

Am ersten Adventwochenende findet wieder unser Ommersheimer Adventmarkt in und um die Brennerei statt. Es werden wieder viele Aussteller mit dabei sein, die Kulinarisches wie auch selbst gebasteltes und Deko anbieten werden. Zudem wird es wieder stimmungsvolle Musik vom Musikverein Ommersheim geben, die Verantwortlichen der Chorgemeinschaft werden Sonntagsmittgs in der neu gestalteten Kelterstube des OGV wieder zum Adventscafé einladen. Weitere Infos folgen! Ich darf heute schon herzlich die Bevölkerung einladen, sich den Termin vorzumerken!

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie hier und in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen