Bekanntmachungsblatt Nr. 6

Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin Montag, 10. Februar 2025 von Carolin Usner-Reinhard, Ortsvorsteherin

Bekanntmachungsblatt Nr. 6

Die Ortsvorsteherin informiert

Möglichkeit der Briefwahl

Seit dieser Woche Montag ist das Briefwahlbüro im Rathaus Ormesheim während der Öffnungszeiten geöffnet. Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, können Sie vorab wählen, entweder per Post oder direkt im Rathaus.
Um von zu Hause aus wählen zu können, können Sie die Wahlunterlagen postalisch mit Ihrer Wahlbenachrichtigung oder unter mandebachtal.de auch online beantragen

Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. Versichern Wahlberechtigte glaubhaft, dass der beantragte Wahlschein nicht zugegangen oder dieser verloren gegangen ist, kann bis zum Tage vor der Wahl (Samstag, 22.02.2025), 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.

Sollten Sie die Wahlunterlagen nicht direkt ins Rathaus fahren, sondern per Post nach Ormesheim senden wollen, weist die Landeswahlleitung darauf hin, dass die Unterlagen spätestens am Donnerstag, den 20.02.2025 in die Post gehen müssen, um noch rechtzeitig vor der Wahl im Rathaus anzukommen und so auch gewertet werden können. 

Wenn ich Ihnen behilflich sein kann oder Sie fragen haben, können Sie mich sehr gerne auch anrufen (0176/20101175) oder mir eine Mail zusenden ( ortsvorsteherin@ommersheim.de). Zudem können Sie sich bei allen Fragen rund um die Wahl an unser Wahlamt wenden, dieses erreichen Sie unter 06893/809249.

Baufortschritt in der Saarpfalzhalle

Auch in den vergangenen beiden Wochen wurde fleißig gewerkelt. Mittlerweile ist der Schankraum wie auch das neue Lager gestrichen, der Fliesenspiegel im Schankraum hängt und in der neuen barrierefreien Toilette sind die Fliesen verlegt. In dieser Woche werden die Fliesenarbeiten beendet werden, und die Deckenabhängungen in Toilette und Foyer wieder angebracht. Kurz vor der Kappensitzung stehen dann noch das Anbringen der Sanitärinstallationen und das Schneiden der neuen Tür vom Schankraum hin zur Vichterstraße an. Über den von Bauhof schon angelegten Zugang können zukünftig Getränke bei Veranstaltungen direkt in den Raum verräumt werden und müssen nicht über Terrasse und den dann neuen Boden in der Halle selbst gefahren werden. Damit wäre der erste Bauabschnitt beendet und nach Fasching geht es weiter.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie hier und in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen